
Diplom-Volkswirt, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Industriekaufmann (IHK) und QMB (IHK) sowie weitere erfahrene Dozenten aus der Schulung von Kaufleuten im Gesundheitswesen sorgen für Ihre optimale Vorbereitung
Deutschlandweit einmalig – der Turbo für ökonomisches Know-how im Gesundheitswesen!
Im Gesundheitswesen werden aufgrund der
- besonderen, teilweise marktfernen Strukturen und finanziellen Anreize,
- vorgegebenen Budgets und
- staatlichen Planungshoheit
spezielle Kenntnisse über ökonomische Zusammenhänge benötigt, um erfolgreich am Markt agieren zu können. Genau hier setzt der Zertifikatslehrgang Ökonomische Grundlagen im Gesundheitswesen (IHK) an.
Dieser Lehrgang ist für alle interessant, die
- in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens (ambulant, stationär, Reha, Pflege, …) tätig sind oder dorthin wechseln möchten,
- sich (oder ihre Mitarbeiter) zielgerichtet mit ökonomischem Know-how im Gesundheitswesen weiterentwickeln wollen und
- einen kompakten, anerkannten Lehrgang suchen.
Inhalte
Prinzipien, Strukturen und Aufgaben sowie ökonomische Prozesse des Gesundheitswesens (Tag 01 und Tag 02)
- Aufgaben und Verantwortung eines modernen Staatswesens
- Wirtschaftsordnungen im Kontext des Gesundheitswesens
- Prozess- und ordnungspolitische Entscheidungen im Gesundheitswesen
- Steuerung im Gesundheitswesen
- Auswirkung auf betriebliche Prozesse
Gesundheitspolitik im nationalen und europäischen Kontext (Tag 03)
- Sozialstaatsprinzip
- Zuständigkeit von Bund, Ländern und Kommunen
- Gesundheitspolitik der EU
- Funktionen und Bedeutung internationaler Organisationen
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedungungen von Einrichtungen im Gesundheitswesen (Tag 04, Tag 05 und Tag 06)
- Voraussetzungen für die Gründung von Einrichtungen
- Regelungen für den Betrieb von Einrichtungen und deren Leistungsbereichen
- Regelungen bei der Abwicklung von Einrichtungen und deren Leistungsbereichen
Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen und Evaluieren von Projekten (Tag 07 und Tag 08)
- Aufgabe und Ziel des Projektmanagements
- Informations- und Definitionsphase
- Projektgruppen
- Projektplanung
- Projektorganisation, -koordination und -überwachung
- Projektabschluss und -evaluation
Anleitung, Förderung und Motivation von Mitarbeitern, Auszubildenden und Teams (Tag 09 und Tag 10)
- Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und deren Bedürfnisse
- Teambildungsprozesse
- Unternehmenskultur und Grundsätze der Führung
- Führungsstile und Auswirkung auf die Zufriedenheit
- Führungstechniken
- Führungsinstrumente
- Führung von Teams
- Personalzufriedenheit
Prüfung (Tag 11)
Multiple-Choice-Prüfung (90 Minuten) am 11. Tag
Zeitlicher Ablauf
1. Woche = 6 Tage (Mo. – Sa.)
2. Woche = 4 Tage + 5. Tag Prüfung (Mo. – Fr.)
Kosten
Der Preis für die Teilnahme an diesem 11-tägigen Lehrgang beträgt 950 Euro (inklusive Prüfung und Ausstellung des IHK-Zertifikates) pro Teilnehmer und ist zahlbar vor Veranstaltungsbeginn.
Schulungszeiten
Beginn: 8:00 Uhr
Ende: 16:45 Uhr
Termine
Diese Veranstaltung können Sie individuell buchen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage das Kontaktformular.